Arbeitskreise
Die 18 regionalen Arbeitskreise in Thüringen
Die Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen koordiniert die regionalen Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT in Thüringen. Ziel des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT ist die Entwicklung einer landesweiten und regionalen Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmern, Verbänden, Kammern, der Bundesagentur für Arbeit, Elternvertretungen, Ministerien und weiteren interessierten Partnern. Die Arbeit des Arbeitskreises wird durch die Akteure SCHULEWIRTSCHAFT organisiert und koordiniert. Den Vorsitz haben jeweils eine ehrenamtliche Vertretung aus Schule und Wirtschaft inne.
Aktivitäten:
- Unterstützung bei der Organisation von Betriebserkundungen
- Unterstützung beim Bereitstellen außerschulischer Lernorte für das Praxislernen sowie für Schüler- und Lehrerpraktika in Unternehmen der Region
- Regionale Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen
- Lehrerfortbildung zum Thema Berufs- und Studienorientierung
- Unterstützung der Aktionstage für Mädchen und Jungen (Girls´Day, Boys´Day)
Handlungsempfehlungen für regionale Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen
Broschüre SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen
SCHULEWIRTSCHAFT Blog: www.landderpotentiale.de
Ansprechpartner der einzelnen Arbeitskreise erhalten Sie durch Klick auf einen Ort:
Altenburg/Schmölln
Altenburg/Schmölln
Landratsamt Altenburger Land
Ansprechpartner: Jörg Neumerkel
Level 3 - Jugendberufsservice Altenburger Land
Fabrikstraße 30
04600 Altenburg
Tel. 03447 / 580325
E-Mail: joerg.neumerkel@altenburgerland.de
Apolda/Weimar/Weimarer Land
Apolda/Weimar/Weimarer Land
Landratsamt Weimarer Land
Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege
Matthias Ameis, Amtsleiter
post.wiku@ wl.thueringen.de
Bahnhofstr. 28
99510 Apolda
Tel: 03644/540-221
Ansprechpartnerin Schule: Iris Koscielny
Pestalozzischule Apolda
Staatliche Regelschule
Bachstr. 23
99510 Apolda
Tel. 03644/555797
i.koscielny@
peap.th.lo-net2.de
Ein Herz aus dem 3D-Drucker: Moderne Technologien an der Apoldaer Pestalozzischule, bitte hier klicken!
Praxistag statt Praktikum (ET 14.03.2018, TA Lokal Weimar),
Text und Foto: Susanne Seide, Thüringer Allgemeine
Kyffhäuserkreis
Kyffhäuserkreis
Ansprechpartnerin Schule
Heike Wilke, Schulleiterin
Thüringer Gemeinschaftsschule Oldisleben
Frankenhäuser Straße 65
06578 Oldisleben
Tel. 034673/791273
Fax 034673/779790
E-Mail: heike.wilke@ schule.thueringen.de
Staatliches Schulamt Nordthüringen
Dr. Jörg Beck
Franz-Weinrich-Str. 24
37339 Leinefelde-Worbis
Tel. 036074/37-500
Fax 036074/37-502
E-Mail: Joerg.Beck@ schulamt.thueringen.de
Auma
Auma
Staatliche Regelschule „Franz Kolbe“
vertreten durch Schulleiter m.d.W.d.G.b. Herrn T. Weiß
Markt 9
07955 Auma
Tel: 036626/20236
Fax: 036626/31887
E-Mail: rs.auma@ schulen-greiz.de
Internet: www.rs-auma.de
Ansprechpartner Wirtschaft: Wolfram Köber
Geschäftsführer
ERVEMA Agrar Gesellschaft Wöhlsdorf mbH
Wöhlsdorf 30a
07955 Auma-Weidatal
Tel. 036626/6060
Fax: 036626/60618
E-Mail: info@ ervema.com
Internet: https://www.ervema.com/
Erfurt
Erfurt
Weitere Informationen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Erfurt finden Sie auf der Website http://www.aksw-erfurt.de/.
Stadtwerke Erfurt Gruppe - SWE Service GmbH
Ansprechpartner Wirtschaft: Udo Bauer
Abteilungsleiter Personalmarketing und -entwicklung
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Telefon: 0361/564-1428
Fax: 0361/564-1434
E-Mail: udo.bauer@ stadtwerke-erfurt.de
Internet: http://www.stadtwerke-erfurt.de
Andreas-Gordon-Schule Erfurt
Karsten Pohlemann, Schulleiter
Weidengasse 8
99084 Erfurt
Tel. 0361/6578400
Fax 0361/6578439
E-Mail: info@ ags-erfurt.de
Internet: http://www.ags-erfurt.de
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Schwanseestr. 9-11
99423 Weimar
Tel. 03643/884110
Presseresonanz
1. Ausbildungsparcours zur Berufsinfobörse (BIB):
TA Sömmerda
Amtsblatt Landkreis Sömmerda
Neudietendorf
Neudietendorf
Von-Bülow-Gymnasium Neudietendorf
Ulrike Rögner-Beckert
Zinzendorfstraße 19
99192 Neudietendorf
Telefon: 036202 290-0
Telefax: 036202 290-20
E-Mail: sekretariat@ gym-buelow-neudietendorf.de
Internet: www.von-buelow-gymnasium.de
Gera
Gera
Bieblacher Schule
Staatliche Regelschule Gera
Rektor: Hans-Jürgen Voit
Erich-Mühsam-Straße 41
07546 Gera
Telefon: 0365 4207731
Telefax: 0365 4207732
sekretariat@ bieblacherschule.de
http://schule-wirtschaft-gera.info/
SBBS Staatliche Berufsbildende Schule Technik Gera
Holger Stößel
Berliner Straße 157
07546 Gera
Tel. 0365 437 16 11
Fax: 0365 437 16 15
E-Mail: poststelle@ sbbs-technik.de
SCHULEWIRTSCHAFT-Treffen vom 21.02.2017 "Wie "ticken" unsere Jugendlichen heute"
SCHULEWIRTSCHAFT Gera zu Besuch im Bildungswerk des Christlichen Jugenddorfes
"Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen fördern"
Fachkonferenz für Eltern, Lehrer und Ausbilder mit prominenten Referenten/Veranstaltung in Kooperation des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Gera und des europäischen Projektes Consistent Way
Gotha
Gotha
Stadtverwaltung Gotha
Referat für Wirtschaftsförderung
Elisabeth Kupfer
Neues Rathaus
Ekhofplatz 24
99867 Gotha
Tel. 03621/222825
Fax 03621/222503
kupfer.wirtschaft@
gotha.dewww.gotha.de/wirtschaft
Continental AG Standort Waltershausen
Jacqueline Maschek
Eisenacher Landstr. 70
99880 Waltershausen
Tel. 03622/633417
Jacqueline.Maschek@ comp.contitech.de
Internet: www.continental-ausbildung.de
Continental AG: Gewinner auf beiden Seiten (Blogbeitrag), bitte klicken Sie hier!
Staatl. Gewerblich-Technische Berufsbildende Schule
Jutta Redler
Falk Freytag
Kindleber Str. 99b
99867 Gotha
Tel. 03621/334710
jutta.redler@
bszhm.de
Der Praktikumskalender der Schulen aus dem Landkreis Gotha mit aktuellen Praktikumszeiten auf einem Blick, erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen. Bitte hier klicken!
Landkreis Eichsfeld
Landkreis Eichsfeld
Regelschule Bischofferode
"Dr. Hermann Iseke"
Ansprechpartner Schule: Uwe Schwob
Weißenborner Str. 1
37346 Am Ohmberg/OT Bischofferode
Tel.: 036077/29106
rs-iseke-bischofferode@
freenet.de
Wirtschaftsforum Eichsfeld
c/o Holzbau Hunold
Ansprechpartnerin Wirtschaft: Peggy Hunold
Abbestr. 1
37327 Leinefelde
Tel. 03605/51490
info@ holzbau-hunold.de
17. Berufsorientierungstag (BOT) in Leinefelde-Worbis
Ilm-Kreis
Ilm-Kreis
Staatliche Regelschule "Wilhelm Hey" Ichtershausen
Ansprechpartner Schule: Thomas Umbreit, Schulleiter
Schulstr. 22
99334 Ichtershausen
Telefon: 03628/600303
Fax: 03628/600304
rs.ichtershausen@ schulen-ilmkreis.de
http://www.rsichtershausen.de
Ansprechpartner Wirtschaft: Franz-Josef Willems
Initiative Erfurter Kreuz e. V.
c/o EPC Engineering Consulting GmbH
Dr. -Bonnet-Weg 1
99310 Arnstadt
Tel. 03628 660482900, Zentrale: 03628 6604820
Fax 03628 660482925
franz-josef.willems@ epc.com
http://initiative-erfurter-kreuz.de/verein.html
Praktikumskalender Ilm-Kreis 2019/2020
SCHULEWIRTSCHAFT Ilm-Kreis auf den Seiten der TECHNOLOGIE REGION ARNSTADT ILMENAU (TRIA)
Berufsorientierungskalender Ilm-Kreis
www.tria-online.eu/Berufsorientierungskalender
Ein Tag im Unternehmen 2019
Jena/Saale-Holzland-Kreis
Jena/Saale-Holzland-Kreis
Allgemeine Kontaktadresse: mail@ berufs-info-markt.de
Vorsitzender Bereich Schule:
Eberhard Hertzsch
c/o Stadtverwaltung Jena
Lutherplatz 3
07743 Jena
Ansprechpartner Bereich Schule:
Dr. Claus Rose
c/o Karl-Volkmar-Stoy-Schule
Paradiesstr. 5
07743 Jena
Tel. 03641/4536-0
E-Mail: claus.rose@
berufs-info-markt.de
Vorsitzender Bereich Wirtschaft:
Thomas Schütze
c/o Sparkasse Jena-Saale-Holzland
Ludwig-Weimar-Gasse 5
07743 Jena
Ansprechpartner Bereich Wirtschaft:
Thomas Schran
c/o Sparkasse Jena-Saale-Holzland
Ludwig-Weimar-Gasse 5
07743 Jena
Tel. 03641/679-2112
E-Mail: thomas.schran@
berufs-info-markt.de
Für seine langjährige, erfolgreiche SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit wird Richard Brömel, Schulleiter der Karl-Volkmar-Stoy-Schule, in Jena mit der Ehrennadel SCHULEWIRTSCHAFT ausgezeichnet.
Die Ehrennadel SCHULEWIRTSCHAFT erhält Ulrike Kratzin für ihre langjährige engagierte Arbeit im Netzwerk.
Unstrut-Hainich-Kreis
Unstrut-Hainich-Kreis
Staatliches Schulamt Nordthüringen
Dr. Jörg Beck
Franz-Weinrich-Str. 24
37339 Leinefelde-Worbis
Tel. 036074/37-500
Fax. 036074/37-502
E-Mail: Joerg.Beck@ schulamt.thueringen.de
Landkreis Nordhausen
Landkreis Nordhausen
Oberschule Ellrich
Ansprechpartnerin Schule: Carola Böck
Hospitalstr. 36
99755 Ellrich
Tel. 036332/20706
Schulleitung@
rs-ellrich.de
Nordthüringer Unternehmerverband
Ansprechpartner Wirtschaft: Niels Neu
Helmestr. 94 a
99734 Nordhausen
info@
nuv-nordhausen.de
Saale-Orla-Kreis
Saale-Orla-Kreis
Ansprechpartner Schule
Ralf Köhler, Schulleiter
Böttgerschule
Böttgerstraße 6
07907 Schleiz
Tel. 03663/423372
E-Mail: schleiz-gs@ t-online.de
Staatliches Schulamt Ostthüringen
Anke Schmidt
Hermann-Drechsler-Str. 1
07548 Gera
Tel. 0365 / 548 54 707
Fax 0365 / 548 54 666
E-Mail: Anke.Schmidt@
schulamt.thueringen.de
Kreissparkasse Saale-Orla
Anstalt des Öffentlichen Rechts
Stefan Götz
Am Sparkassenplatz 1
07907 Schleiz
Tel. 03663-4610
Fax 03663-414141
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website: http://schule-wirtschaft-sok.de/arbeitsplan.html
Saalfeld/Rudolstadt
Saalfeld/Rudolstadt
Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt
Ansprechpartnerin: Christina Graf
Telefon: 03671 888150
christina.graf@ ksk-slf-ru.de
SBS Staatl. Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld/Rudolstadt
Jens Unger
jens.unger@ sbz-slf-ru.de
Am Gewände 9
07333 Unterwellenborn
Tel.: 03671/6751-0
Fax: 03671/6751-20
Lehrer der Fachoberschule Unterwellenborn unterstützen das Praktikum im Stahlwerk Thüringen GmbH (OTZ, 20.01.2017)
Das Staatliche Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt (SBZ) mit Sitz in Rudolstadt lud zum Tag der offenen Tür ein. Den Auftakt dazu gab Dieter Fuchs, FOS, lesen Sie bitte hier! (OTZ, 25.01.16)
Die Fachoberschule Unterwellenborn hat seit Februar 2016 ein neues Gebäude
Einweihung des neuen Schulhauses der Fachoberschule im 25. Jahr ihres Bestehens
Unterwellenborner Fachoberschule (FOS) und Berufsakademie (BA) Gera arbeiten bereits seit 2002 zusammen. Bitte hier klicken! (OTZ, 15.01.2016)
Tag der offenen Tür am 23.01.2016 im SBZ Saalfeld-Rudolstadt, weitere Informationen finden Sie hier!
Schmalkalden/Meiningen/Suhl
Schmalkalden/Meiningen/Suhl
„Phillip-Melanchthon“ Gymnasium Schmalkalden
Sebastian Sieder
Geschwister-Scholl-Str. 1 und 10
98574 Schmalkalden
Tel: 03683 – 698 10
Fax: 03683 – 698 130
E-Mail: Sebastian.sieder@
schule-thueringen.de
Handwerkskammer Südthüringen
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Rohr
Simone Geisthardt
Teamleiterin Nachwuchswerbung/Berufsorientierung
99530 Rohr-Kloster
Tel: 03 68 44 /47319
Fax: 03 68 44/47112
Simone.Geisthardt@ btz-rohr.de
Internet: www.berufsstart-thueringen.de
Berufsbildungszentrum Meiningen
Staatliche Berufsbildende Schule
Katrin Lawin
Berufsbildender Bereich
Wirtschaft/Verwaltung und Elektrotechnik/Gebäudetechnik
Am Drachenberg 4
98617 Meiningen
Tel. 03693 /811860
Fax 03693 /811862
E-Mail: sekretariat@ bbz-meiningen.de
Internet: http://www.bbz-meiningen.de/
Am 10.06.2016 führte der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT seine Jahrestagung durch, bitte hier klicken.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Sonneberg/Hildburghausen
Sonneberg/Hildburghausen
Industrie- und Handelskammer Südthüringen
Ansprechpartner Wirtschaft: Maria Heß
Hauptstr. 33
98529 Suhl-Mäbendorf
Tel. 03681 362-0
Fax 03681 362-100
hess@ suhl.ihk.de
Internet: www.suhl.ihk.de
SBSZ Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Hildburghausen
Michael Jacob, StR
Wiesenstraße 20
98646 Hildburghausen
E-Mail: abteilung2@ sbsz-hildburghausen.de
Internet: www.sbsz-hildburghausen.de
Wartburgkreis/Eisenach
Wartburgkreis/Eisenach
Koordinator
Mirko Klich
Amtsleiter Kreisplanung
Landratsamt Wartburgkreis
Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen
Tel. 03695 61-6300
mirko.klich@ wartburgkreis.de
www.wartburgkreis.de
Ansprechpartner Schule
Denny Jahn
Schulleiter
Albert-Schweitzer-Gymnasium Ruhla
Bermbachtal 24
99842 Ruhla
Tel. 036929 6160
gym.ruhla@ schulen-wak.de
www.gymnasium-ruhla.de
Ansprechpartner Wirtschaft
Kirsten Herm
Leiterin Personal TWG
Thüringische Weidmüller GmbH
An der Allee 1, 99848 Wuhta-Farnroda
Tel. 036921 94-29201
kirsten.herm@ weidmueller.com
www.weidmueller.de
Tag der offenen Tür am 01.02.2020 im SBSZ Eisenach - diesmal stellen sich außerdem verschiede Unternehmen aus der Region vor
Wartburgregion - "Deine Zukunft liegt hier"
Aktionstag der Metall- und Elektroindustrie am 14. und 15. Juni in Eisenach auf dem Markt /Besonderes Highlight ist der M+E-InfoTruck
