Artikel lesen

Thüringer Berufswahl-SIEGEL wird an 10 Schulen verliehen

Zum 20. Mal werden Thüringer Schulen am 11. Juni 2025 für ihre vorbildliche berufliche Orientierung mit dem „Thüringer Berufswahl-SIEGEL“ ausgezeichnet.

Insgesamt erhalten im Rahmen der Fachtagung „Gelungene berufliche Orientierung- Lebenswege gestalten“ 10 Schulen die begehrte SIEGEL-Plakette aus den Händen von Vertretern der Staatlichen Schulämter sowie des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens waren Expertenteams vor Ort und haben an Thüringer Förderzentren, Regelschulen und Gemeinschaftsschulen die Qualität der Beruflichen Orientierung bewertet. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Kammern und Verbänden, der Agenturen für Arbeit, des Thüringer Bildungsministeri-ums und weiterer Partner prüften in den Bewerberschulen, wie sich die Jugendlichen langfristig und individuell auf die Berufs- und Studienwahl vorbereiten können, dabei Orientierung und Hilfestellung von ihren Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und dem schulischen Umfeld erhalten. Ziel der Schulen ist es, junge Menschen während des Berufswahlprozesses zu begleiten und zu unterstützen, einen Wunschberuf sowie berufliche Alternativen für sich zu entwickeln.
Das Thüringer Berufswahl-SIEGEL regt Schulen an, mit klaren Zielen, nachhaltigen Konzepten und aktiven Kooperationspartnern die Qualität der Beruflichen Orientierung nachhaltig zu verbessern. In diesem Kontext ist das Thüringer Berufswahl-SIEGEL Teil des bundesweiten Netzwerkes BERUFSWAHL-SIEGEL.

Auszuzeichnende Schulen:

Re-Zertifizierung:

− Förderzentrum Kahla
− Staatliches Gymnasium „Marie Curie“ Worbis
− Förderzentrum Eisenach
− Staatliches Gymnasium „Lyonel Feininger“ Mellingen
− Staatliche Regelschule „Carl Ludwig Nonne“ Hildburghausen
− Staatliche Regelschule „Hans Settegast“ Bad Köstritz
− Thüringer Gemeinschaftschule Stadtilm

Erst-Zertifizierungen:

Staatliche Regelschule Remptendorf
Staatliche Regelschule Neusitz
Staatliche Regelschule „Werner Seelenbinder“ Apolda

Presseeinladung