Ehrenamtliches Engagement verdient Anerkennung

Gemeinsam Zukunft gestalten – dafür engagieren sich Ehrenamtliche aus Schule und Wirtschaft im Netzwerk.

Junge Menschen in die Zukunft zu begleiten – Das ist unser zentrales Anliegen. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind Berufliche Orientierung, Ökonomische Bildung und MINT-Bildung. Dafür werden mit gemeinsamen Know-how und viel Engagement vielfältige Bildungsangebote entwickelt.

Regional verankert, thüringenweit aufgestellt und im Bundesnetzwerk eingebunden. Vertreter*innen von Schule und Wirtschaft tauschen in einem flächendeckenden Netz von Arbeitskreisen regelmäßig Erfahrungen und Informationen aus. Dieser Dialog ermöglicht das Erkennen und Verstehen aktueller Entwicklungen in Schule und Wirtschaft sowie das Herausbilden gemeinsamer Interessen und damit verbundener Aufgaben.

Ehrenamtliches Engagement bildet die wichtige Grundlage der SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit.  Es entstehen innovative Projekte in unterschiedlichen Kooperationsformen, die darauf abzielen, Schüler*innen so gut wie möglich auf ihr künftiges Berufsleben vorzubereiten.

Thüringer Engagement Botschafter*innen

Sie machen engagierte Personen und Projekte in ihrer Region sichtbar.

Albrecht Gölz, Abteilungsleiter für kontinuierliche Verbesserung der Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH, kann als Vater des „Thüringer Berufswahl-Siegels“ bezeichnet werden. Albrecht Gölz ist ehrenamtlicher Vorstand von SCHULEWIRTSCHAFT Thüringen und vertritt die Unternehmensperspektive bei der beruflichen Orientierung junger Menschen und deren Übergang von der Schule in die Ausbildung bzw. ins Studium. In der Kategorie „Unternehmen“ wird die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH zur Thüringer Engagement Botschafterin 2021 ernannt.

Die Botschafterinnen und Botschafter werden nun ein Jahr lang für die Vielfalt des Engagements in Thüringen werben. Mit ihren Auftritten können sie den Blick auf das freiwillige Engagement vieler Menschen lenken und damit die öffentliche Anerkennung und Wertschätzung fördern. Die Arbeit der Geehrten wird medial begleitet. Alle drei Botschafter*innen erhalten zudem von der Thüringer Ehrenamtsstiftung jeweils 2.000 Euro zur Unterstützung ihrer Ehrenamtsprojekte.

Weitere Informationen finden Sie hier www.engagement-botschafter.de

Thüringer Ehrenamtscard/Ehrenamtsmedaille

Ehrenamtliches Engagement verdient Anerkennung

IHK Erfurt und Thüringer Ehrenamtsstiftung würdigen ehrenamtlich engagierte Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt und die Thüringer Ehrenamtsstiftung haben in diesem Jahr erstmalig gemeinsam den Preis „Gemeinsam engagiert“ ausgelobt, um das ehrenamtliche Engagement Thüringer Unternehmen zu würdigen. Am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022, wurden die Gewinner - unter ihnen
Martin Kühn, Vorstandsvorsitzender/CEO, NT Neue Technologie AG aus Erfurt - im Rahmen der Sitzung der IHK-Vollversammlung von IHK-Präsident Dieter Bauhaus und dem Vorstandsvorsitzenden der Thüringer Ehrenamtsstiftung, Frank Krätzschmar, geehrt.

Weitere Informationen finden Sie hier, bitte klicken!